Bauernkrapfen

Hallo meine Lieben

Bauernkrapfen, Kindheitserinnerung

INFO
   Aus der Masse und mit einer  Größe von  etwa 70 g pro Krapfen erhält man 12 – 14 Stück
Für Faschingskrapfen 60 g pro Stück verwenden

   Videoanleitung HIER

EINKAUFSLISTE

♥   250 ml Milch
♥   100 g Butter oder Margarine
♥   5 Eidotter
♥   550 glattes Mehl
♥   1 Päckchen Trockengerm ( Hefe )
♥   1 gehäufter Teelöffel Backpulver
♥   50 g Staubzucker
♥   1 Stamperl Rum
♥   Salz

♥   2 Liter neutrales Öl oder Fett

 

ZUBEREITUNG 
Ein Viertel Liter Milch, gut warm, (nicht heiß !! ) machen,
darin 5 Eidotter versprudeln.
In eine Rührschüssel 550 g  glattes Mehl,
1 gehäufter Teelöffel Backpulver,
1 Päckchen Trockengerm,
bisschen Salz,
100
g zerlassene Butter oder Margarine,
50 g Staubzucker und
1 Stamperl Rum dazu
Dann noch die Eiermilch zum Mehlgemisch leeren und mit dem Knethaken in der Maschine so lange kneten,
bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Danach etwas Mehl über den Teig streuen und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort
um mindestens die Hälfte aufgehen lassen, circa eine halbe Stunde.
Mit einem Kochlöffel die Luft rausschlagen und wieder etwa 20 Minuten aufgehen lassen.
Am besten geht das im vorgeheizten Backrohr bei 30 Grad.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 70 bis maximal 80 g große Stücke abschneiden
und diese dann mit der Handinnenfläche zu runden Kugeln schleifen.
Auf ein gut bemehltes Tuch legen, mit einem Tuch abdecken und wieder sehr gut aufgehen lassen,
inzwischen Öl oder Fett auf circa 150 Grad erhitzen, nicht heißer !
Eine Kugel nehmen in der Mitte dünn ausziehen, dicken Rand lassen,
mit der Oberseite nach unten ins heiße Fett gleiten lassen,
zudecken, etwa 2-3 Minuten backen bis die Krapfen eine schöne Farbe angenommen haben,
dann umdrehen ohne Deckel fertig backen ,
rausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit oder ohne Zucker.
Mit oder ohne Marmelade genießen.

 

 

 Gutes Gelingen wünscht Eure

 


 Tipp

Sofort eingefroren schmecken die Krapfen nach kurzem Auftauen in der Mikrowelle oder Backrohr wie frisch gemacht.

 

QUELLENANGABE Rezept: Feine Thea Kochbuch

Comments

Comments are closed.